Massagen

Heilmassage

Durch gezielte Griffe werden mechanische Reize gesetzt, die die Gefäße erweitern und die Durchblutung fördern.

  • Muskelverspannungen lösen sich
  • der Stoffwechsel wird positiv beeinflusst

Fußreflexzonenmassage

Die Nervenenden an den Füßen hängen reflektorisch mit anderen Körperbereichen und Organen zusammen. Durch gezieltes Aktivieren oder Sedieren (Beruhigen) werden der Körper und seine Funktionen beeinflusst.

  • aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers

Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage wird die Lymphe mit sehr weichen und pumpenden Griffen in Richtung des Lymphflusses „geschoben“.

  • verbessert die Lymphbildung und regt den Lymphtransport an
  • entspannende und entstauende Wirkung

Akupunktmassage (nach Penzel)

In der Akupunktmassage (APM) werden keine Nadeln verwendet, sondern ein Metallstab. Mit diesem streicht man entlang eines Meridians und aktiviert dadurch Akupunkturpunkte. Ziel ist, Energieblockaden zu beseitigen und Energie auszugleichen.

  • der Körper kann sich besser regenerieren
  • besonders geeignet bei Gelenksproblemen, Organstörungen, Nachbehandlung von Operationen, oder für die Narben-Entstörung.

Ohr-Akupunktmassage

Ähnlich wie auf den Füßen, gibt es auch im Ohr Reflexzonen. Über diese kann man gezielt auf den Körper einwirken.

  • gut kombinierbar mit anderen Techniken
  • gut für’s Austesten geeignet

Dorn-Methode und Breuss-Massage

Die Dorn-Methode ist eine sanfte Wirbelkorrektur. Zuätzlich wird mit rhythmischen Eigenbewegungen gearbeitet. Ein eventueller Beckenschiefstand wird geprüft, Wirbelblockaden werden leichter beseitigt. Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Rückenmassage – sie löst seelische und körperliche Verspannungen.

  • Regeneration der Bandscheiben und Nerven